Kontakt
Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Rainer-Gruenter-Str. 21
D-42119 Wuppertal
Tel: +49-(0)202-439 1371
Fax: +49-(0)202-439 1377
Mobil: +49-(0)174-702 0924
welfens(at)eiiw.uni-wuppertal.de

Suche
Aktuelles
-
"Frauen-Erwerbschancen und -Arbeitslosigkeitsprobleme weiblicher Flüchtlinge in Wuppertal: ökonomische und statistische Analyse"
Innovative Studie wurde erstellt für das Jobcenter Wuppertal [mehr] -
Global Climate Change Policy - forthcoming publication with Palgrave Macmillan
The forthcoming new book from Paul Welfens - "Global Climate Change Policy - Analysis, Economic... [mehr] -
Post-Corona Wirtschaftsaufschwungsperspektiven in Deutschland, Europa und weltweit
Am 29. April hielt Prof. Welfens einen Vortrag vor der Fachgruppe FiWiSo des bdvbs zum Thema... [mehr] -
Corona vaccination regulation: Vaccination schedule in Germany contradictory and flawed
*Germany’s federal government once-in-a-century decision on vaccinations is partly contradictory. ... [mehr] -
PM: Corona-Impfplanung Deutschland: Viel zu langsam und unsinnig
* Unmögliche Impfplanung der Politik * Spätzulassung Impfstoff von Biontech in EU ist unakzeptabel *... [mehr]
EU Integration und Europa 2020 für Gymnasien
Die Entwicklungen in der Europäischen Integration sind sehr vielfältig, der Aktualisierungsbedarf bei Lehrmaterialien ist groß und die EU ist für alles Schülerinnen und Schüler wichtiger Teil der Lebenswirklichkeit und Bestandteil einer Reihe von Kursen bzw. Lehrveranstaltungen in Sek. II. Dieses Projekt soll eine wichtige Lücke bei Lehrmaterial zu Fragen der EU-Integration schließen. Das Projekt ist modular aufgebaut und wird auf Basis neuer und neuartiger Lehrmaterialien zunächst für NRW Schulen, dann auch für andere Schulen in Deutschland entwickelt. In Übereinstimmung mit den Zielen der Initiative "Über die EU an Schulen lernen" orientiert sich die Entwicklungsarbeit im Projekt am Bildungsauftrag, den mit ihm verbundenen Intentionen sowie am aktuellen fachdidaktischen Erkenntnisstand der politischen Bildung.