Celebi, K.; Welfens, P.J.J.: The Economic Impact of Trump: Conclusions from an Impact Evaluation Analysis
Celebi, K.; Welfens, P.J.J.: The Economic Impact of Trump: Conclusions from an Impact Evaluation Analysis
JEL classification: C23, C54, E65, F42, O47
Key words: Trump, economic policy uncertainty, counterfactual, Panel Data Approach, LASSO
Summary:
The Trump Administration’s economic policy represents a variety of government interventions designed to stimulate higher output growth as well as higher employment. However, the policy mix adopted in President Trump’s economic policy was rather unusual since expansionary fiscal policy – including tax rate reductions – were combined with an aggressive trade policy; the latter concerned mainly China, but even OECD partner countries were affected and this - in an interdependency analysis - raises questions about negative repercussion effects on US economic performance. Here, in a statistical and empirical analysis, the Panel Data Approach - combined with LASSO methodology - is used to generate a synthetical counterfactual for the US economic performance so that one can evaluate what kind of impact Trump’s economic policy can be observed on GDP, unemployment and trade, where Newey-West HAC variance-covariance estimators are used for inference analysis. New findings on the extent to which Trump’s economic policy really raised the US economic performance indicators – in various fields – beyond “normal” economic dynamics are derived. Looking at 2017-2019, the comparison of US economic performance with that of a synthetical “twin country” (i.e. a US “doppelgänger” in the absence of Trumpian policies) is useful and suggests that the Trump Administration’s performance is clearly less successful than the US President has claimed when arguing that the economic performance of the US under his leadership was exceptionally good. Trump’s economic policy has undermined output growth and worsened the current account and the trade balance, respectively; gross fixed capital formation and the unemployment rate have better performed than predicted.
Zusammenfassung:
Die Wirtschaftspolitik der Trump-Administration steht für eine Vielzahl von Regierungsinterventionen, die ein höheres Produktionswachstum sowie eine höhere Beschäftigung fördern sollen. Der Policy-Mix in der Wirtschaftspolitik von Präsident Trump war jedoch eher ungewöhnlich, da eine expansive Fiskalpolitik – einschließlich Steuersatzsenkungen – mit einer aggressiven Handelspolitik kombiniert wurde; letztere betraf vor allem China, aber auch OECD-Partnerländer, und dies wirft – in einer Wechselwirkungsanalyse – Fragen nach den negativen Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung der USA auf. Hier wird in einer statistischen und empirischen Analyse der Panel-Daten-Ansatz – kombiniert mit der LASSO-Methodologie – verwendet, um einen synthetischen Kontrafakt für die US-Wirtschaftsleistung zu generieren, so dass man beurteilen kann, welche Art von Auswirkungen Trumps Wirtschaftspolitik auf BIP, Arbeitslosigkeit und Handel zu beobachten ist, wobei Newey-West HAC Varianz-Kovarianz-Schätzer für die Inferenzanalyse verwendet werden. Es werden neue Erkenntnisse darüber gewonnen, inwieweit Trumps Wirtschaftspolitik die Indikatoren der US-Wirtschaftsleistung – in verschiedenen Bereichen – tatsächlich über die „normale“ wirtschaftliche Dynamik hinaus angehoben hat. Mit Blick auf 2017-2019 ist der Vergleich der US-Wirtschaftsleistung mit der eines synthetischen „Zwillingslandes“ (d.h. eines „Doppelgängers“ der USA in Abwesenheit der Trump-Politik) nützlich und legt nahe, dass die Leistung der Trump-Regierung deutlich weniger erfolgreich ist, als der US-Präsident behauptet hat, als er argumentierte, dass die Wirtschaftsleistung der USA unter seiner Führung außergewöhnlich gut war. Trumps Wirtschaftspolitik hat das Produktionswachstum untergraben und die Leistungsbilanz bzw. die Handelsbilanz verschlechtert; die Bruttoanlageinvestitionen und die Arbeitslosenquote haben besser abgeschnitten als vorhergesagt.